Bienenwachs zur Lederpflege – DIY Anleitung für natürlichen Glanz
Bio Bienenwachs ist eine ideale Alternative zu chemischen Mitteln bei der Lederpflege. Dabei überzeugt das Naturprodukt trotz materialschonender Inhaltsstoffe durch seine starke Wirkung. Was ebenso gefällt: Auch die DIY Anwendung gelingt im Handumdrehen. Doch warum sind Bio Bienenwachs und Leder eine so gute Kombination?
Bienenwachstuch selber machen
Veganes Bienenwachstuch
Wachstücher als nachhaltige Verpackung`s alternative sind beliebter den je. Es muss allerdings nicht immer Bienenwachs sein. Vegane Wachstücher mit Candelillawachs
Gesund und lecker – Bienenwachs als Lebensmittel
Der Honig ist aus vielen Küchen längst nicht mehr wegzudenken. Mit dem Wachs liefern die Bienen dem Menschen einen weiteren wichtigen Rohstoff – nicht zuletzt für die Herstellung von Kerzen. Doch kann das Wachs eigentlich auch verzehrt werden?
Weißes Bienenwachs
Weisses Bienenwachs
Wie wird es hergestellt und wo liegt der unterschied zu gelbem Bienenwachs?
- Bienenwachs zur Lederpflege – DIY Anleitung für natürlichen Glanz
- Bienenwachstuch selber machen
- Handcreme selber machen
- Dermatologen raten davon ab, zu heiß zu duschen
- 20 häufig gestellte Fragen zu empfindlicher Haut
- Offenes Atelier
- Nachhaltige Naturkosmetik - Ohne Mikroplastik
- Carnaubawachs - Herkunft und Wirkung
- Ölauszüge - Herstellung und Verwendungsgebiete
- Veganes Bienenwachstuch
- Anti-Aging (6)
- Augen (1)
- Besenreiser (2)
- Bienenwachs (8)
- Cellulite (14)
- Ernährung (5)
- Harzklee (1)
- Haut (3)
- Hautkrankheit (4)
- hautunreinheiten (6)
- Insektenstiche (2)
- Kaktusfeigenkernöl (5)
- Kokosöl (2)
- Kosmetikdosen (1)
- Kryolipolyse (1)
- Massage (2)
- Mikroplastik (2)
- Naturkosmetik (9)
- Naturkosmetik Rezept (9)
- Neurodermitis (2)
- Pflegeöle (4)
- Sonnenschutz (2)
- Tee (3)
- Trockene Haut (1)
- Vegan (3)